Tante Olga Nippes

Tante Olga Köln-Nippes

Viersener Str. 6, 50733 Köln
T: 0221 16871671

Bio Öko Siegel DE-Öko-013

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Gutscheine

  • Versand per E-Mail
  • einlösen im Onlineshop
  • einlösen in den Läden

Gutscheine

  • Versand per E-Mail
  • einlösen im Onlineshop
  • einlösen in den Läden

30 Euro-Gutschein Green Planet Energy

Du möchtest endlich zu einem grünen Energieversorger wechseln? Dann entscheide dich jetzt für Green Planet Energy!

Und sichere dir einen 30 Euro-Gutschein für deinen nächsten Einkauf in unseren Bio Unverpackt Läden oder in unserem Onlineshop.

So kaufst du einfach unverpackt ein

1. Behälter wiegen

Wiege dein Glas, deine Dose, deinen Stoffbeutel, deine Tüte oder was auch immer du als Transportverpackung mitbringst an einer der Kund:innenwaagen.

Denke daran, dein Gefäß mit Deckel zu wiegen, wenn es einen Deckel gibt, damit wir an der Kasse auch das Gewicht des Deckels abziehen.

2. Gewicht notieren

Notiere nun das Gewicht mit einem der bereitliegenden Stifte auf deiner mitgebrachten Verpackung.

Wenn es dir lieber ist, kannst du das Gewicht auch auf einen vorbereiteten Zettelchen schreiben.

3. Lebensmittel und andere lose Waren abfüllen

Fülle nun die gwünschten Lebensmittel und alle anderen losen Artikel mit Handschuhen, Schaufeln, Löffeln und Zangen oder durch Öffnen der halbautomatischen Spender ab.

Alle für das Abfüllen notwendigen Utensilien sind für dich vorbereitet.

4. Zur Kasse gehen und bezahlen

An der Kasse ziehen wir dann vom Gesamtgewicht das von dir notierte Leergewicht deiner Transportverpackung ab.

Du bezahlst nur das, was du tatsächlich mitnimmst.

Tante Olga – konsequent Zero Waste

Seit Jahren glücklich mit Zero Waste

Seit Jahren glücklich mit Zero Waste

Zero Waste hat unser Leben verändert. Die Wohnung ist aufgeräumter und nahezu Plastik-frei, unser Lebensstil klarer und gesünder. Kein Stress mehr darum, wer den Müll rausbringt, kein schlechtes Gewissen. Wir hinterlassen fast nichts.

Es ist ein großartiges Gefühl, alles uns Mögliche zu tun, um unseren Kindern und Enkeln eine ebenso reiche Welt zu hinterlassen, wie wir sie vorfinden durften. Und genauso großartig ist es, andere Menschen zu inspirieren und auf ihrem Weg zur Ressourcenschonung begleiten zu dürfen. Das ist unsere Motivation für unser tägliches Handeln, zu Hause, wie auch bei Tante Olga.

Seit Jahren glücklich mit Zero Waste
Sackwaren & Mehrwegsysteme

Sackwaren & Mehrwegsysteme

Sackwaren & Mehrwegsysteme

Wer unverpackt einkauft, geht ohne Müll nach Hause. Doch wie kaufen wir unsere Waren eigentlich ein? Grundsätzlich kaufen wir in den größten Verpackungseinheiten ein. Dadurch sparen wir eine Menge Müll ein, da sich bei den sogenannten Großgebinden das Verhältnis von Inhalt zu Verpackung mit der Größe der Verpackung deutlich verbessert.

Den weitaus größten Teil unserer Waren kaufen wir in Papiersäcken, da die Recyclingquote von Papier viel besser als die von Kunststoff ist.
Immer wenn es ökologisch vorteilhafter ist, kaufen wir unsere Waren in Mehrwegbehältern, die gereinigt und zur erneuten Befüllung zum Hersteller zurückgeschickt werden.

Kontrolliert biologisch angebaute Lebensmittel

Das Zero Waste Prinzip

Humus ist ein wahrer CO2-Speicher-Gigant. Der Aufbau von 0,1 Prozent Humus pro Hektar entspricht etwa einer Bindung von drei bis sechs Tonnen CO2 je Hektar.

Biologische Vielfalt ist die Grundlage unseres Lebens, da Tiere und Pflanzen lebensnotwendige Funktionen im Ökosystem Erde haben. Die sogenannte Biodiversität liefert Nahrung und spielt eine wichtige Rolle in der Klimaregulation.

Konventionelle Landwirtschaft zerstört Humus und Biodiversität - die biologische Landwirtschaft fördert beides.

Bei Tante Olga gibt es ausschließlich kontrolliert biologisch angebaute Lebensmittel - für eine gesunde Welt mit fruchtbaren Böden und Lebensräumen für Tiere und Pflanzen.

Das Zero Waste Prinzip
Gebrauchtes Verpackungsmaterial

Das Zero Waste Prinzip

Gebrauchtes Verpackungsmaterial

Zero Waste bedeutet sowohl "Null Müll" als auch "Null Verschwendung". Im Kern dreht sich dabei alles um den bewussten Umgang mit Ressourcen. Wenn wir uns bewusst machen, dass es sich bei Einwegverpackungen und anderem Müll um wertvolle Ressourcen handelt, dann ist der erste wichtige Schritt getan.

Der größte Teil unseres Mülls wird verbrannt oder landet in der Umwelt. Das Beste ist deshalb, erst gar keinen Müll zu produzieren - das schont Ressourcen und sorgt für einen gesunden  Planeten.

Zero Waste lebst du nicht erst, wenn du gar keinen Müll mehr hinterlässt, sondern sobald du dich für diesen Weg entschieden hast. Wir benötigen nicht ein paar perfekte Zero Wasteler, sondern Milliarden unperfekte.

Die Recyclinglüge

Beratung & Fortbildung

Laut Plastikatlas 2019 liegt die Recyclingquote von Kunststoff bei nur 14 % (!). Der Rest landet trotz sorgsamer Trennung in der Müllverbrennung und der überwiegende Teil in der Umwelt.

Kunststoff in der Umwelt zerfällt zu mikroskopisch kleinen Partikeln, dem sogenannten Mikroplastik. In jedem von uns lässt sich Mikroplastik nachweisen.

Leiste deinen Beitrag zur Rettung der Welt und kaufe besser unverpackt ein. Damit trägst du erheblich zur Reduktion von Müll und zur Schonung lebensnotwendiger Ressourcen bei.

Beratung & Fortbildung

FAQ

Ja, ab 1 €-Warenwert. Auch alle anderen Karten werden akzeptiert.

Übrigens: Möchtest du mit deinem Geld auch keine Atomkraftwerke, Waffengeschäfte und ähnliches mehr finanzieren? Dann denk doch mal über einen Wechsel zu einer Ökobank nach. Bei der GLS, Triodos oder Umweltbank bist du gut aufgehoben.

Ja. Entweder lässt du dir den digitalen Bon per E-Mail schicken oder du scannst den am Kund:innen-Display angezeigten QR-Code und gelangst so zu deinem digitalen Bon.

Tante Olga für ein Leben ohne Müll!

Ja, hier kannst du ganz einfach einen Gutschein bestellen. Und das Beste ist - jeder Gutschein ist sowohl im Onlineshop als auch in unseren Bio Unverpackt Läden einlösbar.

Ja, bei uns bekommst du ausschließlich Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau. Wir unterliegen der ÖKO-Kontrolle und werden regelmäßig zertifiziert.

Die Tante Olga-Karte ist ein Fördersystem und eine unserer lukrativen Rabatt-Möglichkeiten.

Als Tante Olga-Karten-Inhaber:in unterstützt du Bio Unverpacktes Einkaufen und unsere Bildungsarbeit mit einer regelmäßigen Zahlung in Höhe von 8 Euro monatlich.

Als Dankeschön erhältst du bis zu 20 % auf alle Lebensmittel und genießt regelmäßig attraktive Sonderangebote auf Zero Waste-Artikel und Akademie-Angebote.

Frage bei deinem nächsten Einkauf nach der Tante Olga-Karte.

Um den Verbrauch kostbarer Ressourcen und die Verschmutzung unserer Umwelt zu reduzieren, versuchen wir unsere Transportwege zu minimieren.

Wir entscheiden sehr genau, welche Produkte wir in unser Sortiment aufnehmen und welche nicht. Immer dann, wenn es gleichwertige und regionale Alternativen gibt, kommt es vor, dass du ganz bestimmte Produkt nicht in unseren Läden findest.

Der heimische Bio-Rübenzucker ersetzt ganz hervorragend den aus Südamerika importierten Roh-Rohrzucker.

Kamut kommt leider in der Regel aus Kanada. Deshalb beschränken wir uns auf zahlreiche Getreidesorten aus unserer Region, darunter auch viele Ur-Getreide.

Basmatireis findest du bei uns nicht, da er aus Indien importiert werden muss und es tolle regionale Alternativen gibt. Wir führen diverse Reissorten aus Italien - darunter auch den sehr schmackhaften Duftreis. Wenn du es noch regionaler möchtest, dann probiere beim nächsten Einkauf doch einfach unseren Dinkelreis aus deutschem Bio-Anbau.

Wenn dir etwas fehlt, dann frage uns bitte gerne nach den Gründen und möglichen Alternativen.

Tante Olga für eine enkeltaugliche Zukunft!

Schreibe uns ganz einfach eine E-Mail an hallo@tante-olga.de. Wir beantworten deine Fragen gerne.

Unsere Rabattsysteme und Zusatzangebote

Wir möchten so vielen Menschen wie möglich eine gute und ökologische Ernährung und Müllvermeidung ermöglichen. Deshalb kannst du bei uns unterschiedliche Rabattsysteme und Zusatzangebote nutzen und Top-Produkte zu fairen Preisen erhalten.

Tante Olga-Karte

Hand hält eine Tante Olga Karte

Du bist begeistert von Tante Olga und möchtest jederzeit die besten Preise erhalten und alle zusätzlichen Sonderangebote für Stammkund:innen erhalten?

Dann sichere dir die Tante Olga-Karte und unterstützte Bio Unverpacktes Einkaufen und unsere Bildungsarbeit mit einer regelmäßigen Zahlung in Höhe von 8 Euro monatlich. Als Dankeschön erhältst du bis zu 20 % auf alle Lebensmittel und genießt regelmäßig attraktive Sonderangebote auf Zero Waste-Artikel und Akademie-Angebote.

Frage bei deinem nächsten Einkauf nach der Tante Olga-Karte.

Tante Olga für eine enkeltaugliche Zukunft!

Hand hält eine Tante Olga Karte
Gebrauchtes Verpackungsmaterial

Tante Olgas Rabatt-Tage Montag und Mittwoch

Gebrauchtes Verpackungsmaterial

Solidarische Systeme halten unsere Gesellschaft zusammen und fördern Status-unabhängige Anteilnahme.

Deshalb gibt es bei uns montags und mittwochs unsere Tante Olga-Kartenpreise für Studierende, Auszubildende, Schüler:innen, FÖJtler:inne, FSJtler:innen und Kölnpass-Inhaber:innen.

Du gehörst keiner der Gruppen an und empfindest trotzdem Unterstützungsbedarf? Sprich uns an – sicherlich finden wir eine gute Lösung.

Tante Olga für einen solidarischen Kampf für eine saubere Umwelt!

Tante Olga-Stempelkarte

Stempelkarte bekommt einen Stempel

Du möchtest dich nicht binden und trotzdem ein Dankeschön für deine Treue erhalten? Dann ist die Stempelkarte bestimmt das richtige für dich.

Für jeden Einkauf über 15 Euro erhältst du einen Stempel. Deinen 11. Einkauf kannst du dann zu den günstigen Tante Olga-Kartepreisen als Dankeschön für deine Treue tätigen.

Frage bei deinem nächsten Einkauf einfach nach der Tante Olga-Stempelkarte.

Tante Olga für dein Leben ohne Müll!

Stempelkarte bekommt einen Stempel

Deine Vorteile

Ressourcenschonung

Ressourcenschonung

Beratung & Fortbildung

Beratung & Fortbildung

Lose Bio-Lebensmittel

Lose Bio-Lebensmittel

Nachhaltiges Management

Nachhaltiges Management

Unsere Bewertungen

Stella

"Sehr angenehme Atmosphäre, gut sortiert und freundliches Personal. Zudem großartiger Standort für einen Unverpackt - Laden! Hier werde ich gern Stammkundin!"

Quelle: Google

Kerstin

"Ein ganz toller Laden. Super nette MitarbeiterInnen. Hier kann man wirklich entspannt einkaufen, wie das Einkaufen wohl früher gewesen sein muss, in einem kleinen Tante Emma Laden. Von daher ist der Name Programm. Man entschleunigt richtig. Außerdem bekommt man durch das Selberabfüllen ein ganz anderen Bezug zu den Lebensmitteln, als in herkömmlichen Supermärkten, in denen man alles nur in den Einkaufswagen schmeißt. Hier ist alles mit ein wenig mehr Aufwand verbunden, was einen die Lebensmittel mehr wertschätzen lässt. Und man spart natürlich Plastikmüll. Zudem werden die Waren so regional wie es nur geht bezogen. Die Milch schmeckt ganz anders als die aus dem Supermarkt. Ich bin ein Fan."

Quelle: Google

Susane

"Sehr schöner kleiner Laden mit freundlichem und hilfsbereitem Personal 👍"

Quelle: Google

Radoslaw

"Sehr große Auswahl an Zero-waste Artikeln. Der bio-espresso ist erstaunlich gut und kann mit den bekannten Röstereien sehr gut mithalten. Es gibt sogar ein kleines Café zum vor Ort Verkosten von Kaffee und Keksen 😋"

Quelle: Google

Nick

"Nette Leute vor Ort, gutes Konzept und leckere Lebensmittel."

Quelle: Google

Robert

"War nett wie immer - Empfehlung: Dinkel-Vk-Penne. Mehr Nudel geht nicht."

Quelle: Google

Sandy

"Immer wieder gern!!!!!!! :-)"

Quelle: Google

Hanne

"Zero Waste - hier wird es gelebt. Freundliches Personal. Beratung gibt's auf Wunsch auch. Ich gehe hier gerne einkaufen."

Quelle: Google

Helena

"Einfach nur toll, sehr organisiert und ansprechend, die Mitarbeiter sind freundlich. Zudem gibt es ein großes Angebot an Produkten, von Grundnahrungsmitteln über Süßigkeiten bis hin zu hygieneprodukten. Alle Produkte sind gut markiert und man kann die Zutaten einsehen (Auch auf der Internetseite sind die Produkte einsehbar). Für alle Leute, die gerne mal Ihre eigenen Gefäße oder Taschen liegen lassen, gibt es zudem ein kostenloses Angebot, wo man Papiertüten, Taschen und alte Einmachgläser benutzen kann, um seine Produkte abzuwiegen und zu transportieren. Das einzige was man haben sollte ist etwas Zeit, da man selber abwiegen muss und es natürlich nicht so hektisch ist wie in Aldi und co. Meiner Meinung nach aber absolut ein Vorteil, da die gesamte Atmosphäre sehr angenehm ruhig ist :)"

Quelle: Google

Harald

"Freundliche Menschen, Produkte in BIO-Qualität und UNVERPACKT! DER Trendsetter in Köln..."

Quelle: Google

Solinger Qualitätsschliff deiner Messer und Scheren

MONTAG ist der beste Tag, um deine Messer bei Tante Olga abzugeben.

JEDEN ERSTEN DIENSTAG im Monat kommt die Solinger Schleifwerkstatt.

DIENSTAG der Folgewoche sind die scharfen Messer zurück.

MITTWOCH ist der beste Tag, um deine Messer abzuholen.