Tellerlinsen

Beschreibung

In der Ernährung
Tellerlinsen sind Samen von Pflanzen, die in einer Hülse heranreifen. Sie werden im überreifen Zustand geerntet und getrocknet. Sie besitzen einen hohen Eiweißgehalt und sind damit gerade für vegetarische, vegane Ernährung und für körperlich aktive Menschen eine perfekte Proteinquelle.

Sie enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe wie die Vitamine B1, B6, Folat und die Mineralstoffe Eisen, Magnesium und Zink. Sie enthalten außerdem sekundäre Pflanzenstoffe, die positive Wirkungen auf die Verdauung und damit die ganze Gesundheit haben.

In Kombination mit Lebensmitteln mit viel Vitamin C (z. B. Zitronensaft, Paprika, Brokkoli) kombinierst, Linsen, den Eisenvorrat aufzufüllen und Eisenmangel vorzubeugen.

Tellerlinsen sind fettarm, haben wenig Kalorien, halten aber lange satt. Somit helfen sie beim Abnehmen oder dabei, das Gewicht zu halten.

Ihre vielen Ballaststoffe verringern das Risiko für Herzerkrankungen und sie sind außerdem gut für die Knochen.

Weiter halten Tellerlinsen mit ihrem niedrigen glykämischen Index den Blutzucker konstant, enthalten wenig Fett und sind daher eine gute Grundlage für Diabetiker.

In der Landwirtschaft
Tellerlinsen und andere Hülsenfrüchte hinterlassen im Vergleich zu anderen Lebensmitteln einen relativ kleinen CO2-Fußabdruck. Sie verbrauchen beim Anbau insgesamt viel weniger Wasser als andere Lebensmittel. Sie binden Stickstoff im Boden, weshalb sie wenig bis gar keinen Dünger benötigen. Dieser ist zu einem großen Anteil für die Treibhausgasproduktion in der Natur verantwortlich. Zudem erhöhen sie die Bodenfruchtbarkeit und unterstützen die Humusbildung. Die Vereinten Nationen haben 2016 zum Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte erklärt.

Wer gekochte Hülsenfrüchte in seine Ernährung integriert, der sorgt nicht nur für viel Abwechslung auf dem Teller, sondern nimmt auch wichtige Proteine, Ballaststoffe und Vitamine auf.

Haltbarkeit
Getrocknete Tellerlinsen sind ideal für die Vorratshaltung. Auf Grund ihrer trockenen Form sind sie nahezu unbegrenzt haltbar.

EU-Landwirtschaft/Türkei

Anwendung
Für Suppen und Eintöpfe, Currys, Beilagen, Bowls, Salate und als Grundlage veganer Bolognese-Saucen.

Grundrezept
250 g Linsen in 500 ml Wasser oder Gemüsebrühe aufkochen und 25 – 30 min köcheln lassen bis die Linsen weich sind.

Tipp
Tellerlinsen können zusammen mit Vollkornreis und Dinkelreis in einem Topf gekocht werden.

Tellerlinsen*

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Energie 1150 KJ/ 275 kcal
Fett 1,6 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,2 g
Kohlenhydrate 40,6 g
davon Zucker 1,1 g
Eiweiß 23,4 g
Salz 0,02 g