Plastikfrei in die Schule

Was früher ganz normal war, ist heute geradezu eine Herausforderung. Alles ist bunt und knallig und die Ansprüche der Lehrer:innen auch nicht immer gering. Genau dieses muss es sein. Genau so muss es aussehen.
Aber wie immer geht es auch anders und hier möchten wir euch einige Tipps geben, wie ihr auch mit weniger Plastik und weniger Verschwendung durch die Schullaufbahn kommt.
Viele Tipps kannst du natürlich in den Büroalltag und nach Hause mitnehmen.


Lineale

Heute sind die meisten Lineale aus Kunststoff - unsere Lineale sind aus Holz. Gefertigt werden sie in einer integrativen Werkstatt, den Steinhöringer Werkstätten.
Zum Lineal braucht es Stifte. Die meisten Stifte sind stofflich problematisch, dass sie aus verschiedenen Materialien und Kunststoffsorten bestehen. Eine Trennung ist in der Regel nicht möglich und somit funktioniert auch das Recycling nicht. Deshalb schreiben wir am liebsten mit Bleistift.Bleistift

Am besten benutzt du Bleistifte, die nicht bunt beschichtet sind. Kinder stehen zwar drauf, doch der bunte Lack kann alles Mögliche beinhalten - Kunststoffe, Lösungsmittel und andere Giftstoffe. Und wie gerne kauen Kinder an ihren Bleistiften - sei dir darüber bewusst, was sie da alles abkauen und über den Mund aufnehmen. Unlackierte Bleistifte sind auch für die Entsorgung praktischer. Die Spitzerreste können bedenkenlos auf den Kompost gegeben werden, da sie nur aus Holz und Grafit bestehen. Lackierte Spitzerreste gehören in den Restmüll.
So oder so - auch spitzen kannst du Plastik-frei. Der Auffangbehälter unserer Pappdosenspitzer besteht komplett aus Pappe. Das macht das Spitzen auch in der Schule zu einer sauberen Sache.


Radiergummi

Füller
Textmarker
Nicht nur in der Schule werden sehr gerne Textmarker verwendet. Wenn es darum geht einen Text zu analysieren und wichtige Stellen zu markieren, sind Textmarker extrem praktisch. Leider sind sowohl der Stift selbst, als auch dessen Farben erneut bedenklicher Natur. Doch es gibt eine wunderschöne Alternative aus der Kategorie "Fest statt Flüssig" - die sogenannten Trockentextmarker. Hier haben wir zwei Modelle im Sortiment - den Fallminenstift mit auswechselbarer Mine und den Buntstift in verschiedenen Farben - leider nicht ganz unlackiert, aber definitiv besser als ein herkömmlicher Textmarker. Die Farben der Stifte sind grell und leuchtend, sodass sie Texte auf weißem Papier ganz wunderbar hervorheben.