Macht Bio schlank?

Tante Olga
Aktuelles / Kommentare 0

Schlank durch Bio? Oder: Warum konventionelle Lebensmittel dick machen!

Konventionelle Lebensmittel können dick machen – nicht nur wegen ihres oft höheren Zucker- und Fettgehalts, sondern vor allem wegen der Schadstoffe, die sie enthalten. Pestizide, Fungizide, Herbizide aus den "Pflanzenschutzmitteln" und Schwermetalle aus synthetischen Düngemitteln belasten unseren Körper. Doch unser Organismus ist clever! Um sich vor diesen Giften zu schützen, lagert er sie in Fettzellen ein.

Das bedeutet: Je mehr Schadstoffe du (z.B. über konventionelle Lebensmittel aufnimmst), desto eher setzt dein Körper Fett an, um diese zu binden und zu isolieren. Im Umkehrschluss heißt das aber auch: Weniger Gift = weniger ungewolltes Fett. Eine Ernährung mit biologisch angebauten Lebensmitteln kann dir also helfen, dein Gewicht leichter zu halten oder sogar abzunehmen.

Achtung beim Abnehmen: Gifte werden freigesetzt!

Wenn du abnimmst, baut dein Körper gespeichertes Fett ab – und damit auch die darin eingelagerte Giftlast. Damit diese freigesetzten Toxine nicht deinen Organismus belasten, solltest du jede Diät oder Abnehmkur mit entgiftenden Lebensmitteln und Methoden unterstützen. So kannst du deinen Körper dabei helfen, die Schadstoffe sicher auszuscheiden. Und selbst wenn du, wie ich auch, nicht auf Diäten stehst, kannst du damit langfristig Giftstoffe ausleiten und dein Gewicht reduzieren oder stabilisieren.

Olga Witt auf glücklich lächelnd und schlank

So leitest du Schadstoffe aus – mit natürlichen Lebensmitteln!

1️⃣ Viel trinken! 

Um Giftstoffe aus dem Körper zu schwemmen, ist ausreichend Flüssigkeit essenziell. Besonders gut eignen sich Wasser und spezielle Kräuter- und Gewürztees. Ein bewährtes ayurvedisches Rezept:

  • 1 EL Bio-Koriander*
  • 1 EL Bio-Kreuzkümmel (ganz)*
  • 1 EL Bio-Fenchel*

Mit 1,5 Litern Wasser aufkochen (Deckel drauf!) und 10 Minuten köcheln lassen. In eineIn warmhaltende Trinkflaschen*, Becher* oder Kannen füllen und über den Tag verteilt trinken.

2️⃣ Ballaststoffe als natürlicher Darmreiniger

Ballaststoffe helfen, Schadstoffe im Darm zu binden und auszuscheiden:

  • Bio-Leinsamen* & Bio-Flohsamenschalen*** – wirken wie ein natürlicher "Besen" für den Darm
  • Bio-Haferflocken* – enthalten Beta-Glucane, die die Darmflora stärken
  • Bio-(Kicher-)erbsen* & Bio-Linsen*** – fördern eine gesunde Verdauung

3️⃣ Chlorella – die Entgiftungsalge

Diese Mikroalge ist ein echter Detox-Star:

Reich an Chlorophyll, das kann helfen, Schwermetalle zu binden und auszuscheiden ✔ kann die Blutreinigung unterstützen ✔ Kann eine gesunde Leberfunktion fördern.

4️⃣ Gesunde Fette – Detox für den Darm

Auch Fette helfen bei der Ausleitung fettlöslicher Schadstoffe:

 Bio-Kokosöl* & Bio-Ghee*** – wirken antimikrobiell und können die Verdauung unterstützen. 

5️⃣ Kurkuma & Ingwer – das Detox-Dreamteam

Diese Power-Wurzeln sind wahre Stoffwechsel-Booster:

Bio-Kurkumapulver*: Enthält Curcumin, das die Leberfunktion aktiviert und die Produktion von Gallensäften anregt

  • Wirkt entzündungshemmend & antioxidativ
  • Fördert eine gesunde Darmflora
  • Kann Schwermetalle binden und die Ausleitung unterstützen

Bio-Ingwerpulver*:

  • Regt die Durchblutung & Verdauung an
  • Wirkt gegen Blähungen & Magenschwere  was gerade beim Entgiften auftreten kann
  • Enthält Gingerole & Shogaole, die das Immunsystem stärken
  • Fördert die Stoffwechselaktivität – ideal zum Abnehmen!

So genießt du Kurkuma & Ingwer:

  1. Goldene Milch: 1 TL Kurkumapulver*, 1/2 TL Ingwerpulver* mit Pflanzenmilch erhitzen

  2. Ingwer-Kurkuma-Shot: 1 TL Kurkumapulver*, 1 TL Ingwerpulver* mit Zitronensaft & Wasser mixen

  3. Detox-Tee: 1 TL Ingwerpulver* + 1/2 TL Kurkumapulver* mit heißem Wasser aufgießen

  4. Porridge: Sowohl Ingwerpulver*, als auch Kurkumapulver* kannst du auch in dein morgendlichen Porridge integrieren. Taste dich vorsichtig an die Menge heran, da der Geschmack intensiv ist. Und es soll dir weiterhin schmecken, sonst macht es keinen Sinn. Lieber langsam die Menge erhöhen.

6. Selber Sammeln: Löwenzahn

Sammle deine Detox-Kräuter selbst! Löwenzahn und Brennnessel wachsen fast überall – du kannst sie ganz einfach selbst sammeln und trocknen.

Löwenzahnwurzel_sammeln_tante_olga

Löwenzahn – das natürliche Leber-Tonikum

Löwenzahn ist ein starkes Heilkraut, das besonders die Leber- und Nierenfunktion unterstützt. Er kann als Tee aus verschiedenen Pflanzenteilen genutzt werden:

Löwenzahnblätter-Tee (mild & entwässernd) 

  • 1–2 TL frische oder getrocknete Blätter mit 250 ml heißem Wasser übergießen 
  • 10–15 Minuten ziehen lassen, dann abseihen 
  •  Unterstützt die Nieren & wirkt harntreibend

Löwenzahnblüten-Tee (sanft & antioxidativ) 

  • 1 Handvoll frische Blüten oder 2 TL getrocknete Blüten mit 250 ml heißem Wasser übergießen 10 Minuten ziehen lassen 
  • Besonders lecker mit Vanille* oder Zimt*

Löwenzahnwurzel-Tee (kräftig & leberfreundlich)

  • 1–2 TL getrocknete oder frische Wurzel (gehackt) in 250 ml Wasser geben 
  • 10–15 Minuten sanft köcheln lassen, dann abseihen
  • Fördert die Leber- & Gallenfunktion

Tipp: Du kannst Blätter, Blüten & Wurzeln kombinieren, um einen rundum stärkenden Löwenzahntee zu genießen! 

💡 Darauf solltest du achten: 

  • Mindestens 10 Meter von Straßen entfernt sammeln, um Schadstoffe zu vermeiden. 
  • Nicht direkt neben konventionellen Feldern pflücken, um Pestizidbelastung zu vermeiden. 
  • Blätter & Blüten an einem luftigen, schattigen Ort trocknen – so bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.

Fazit: Bio hilft nicht nur der Umwelt – sondern auch deiner Figur!

Wer sich bewusst mit natürlichen, biologischen Lebensmitteln ernährt, nimmt nicht nur weniger Schadstoffe auf, sondern kann den Körper gleichzeitig bei der Entgiftung unterstützen. So wird der natürliche Stoffwechsel angeregt, der Darm gereinigt und die Leber entlastet – ein perfekter Weg zu einem gesunden, vitalen Körper!

👉 *Alle Bio-Zutaten findest du unverpackt bei Tante Olga in Köln!