
Olga Witt
Autorin von „Ein Leben ohne Müll“ und „Zero Waste Baby“, Inhaberin von zwei Unverpackt Läden in Köln „Tante Olga“ und dem Onlineshop für Zero Waste Spezialprodukte, Referentin, Aktivistin, Bloggerin auf zerowastelifestyle.de, Gründerin des Vereins Zero Waste Köln (Zerowastekoeln.de) und Mutter von einem Zero Waste Baby.
Kosten und Honorar handeln wir individuell aus und richten sich nach meinem Aufwand und eurer Finanzkraft. Für Ökodörfer und Gemeinschaften biete ich (aus persönlichem Interesse) meine Leistungen kostenfrei an, dafür gegen Kost, Logis und Kennenlernen.
Anfrage per Mail an: akademie@tante-olga.de
Vorträge Olga Witt
Ich halte leidenschaftlich gerne Vorträge zu diversen Schwerpunkten rund um das Thema Nachhaltigkeit in Bildungseinrichtungen, Schulen, Unternehmen, Gemeinden, Unverpackt-Läden.
Öffentlich oder intern zur Schulung der eigenen Mitglieder oder der Belegschaft. Online oder als Präsenzveranstaltung
Zum Einstieg nehme ich meine Zuhörer:innen mit auf einen Schwenker durch unsere Müllwirtschaft, mit den diversen Problematiken, die aus dem unreflektierten Umgang mit Müll entstehen, und decke weit verbreitete Recyclingmythen auf.
Um der prekären Lage zu entkommen, ist der Zero Waste Lifestyle die naheliegende Schlussfolgerung, auch und gerade mit Baby, denn wir wollen ja die bestmögliche Zukunft für unsere Kinder gestalten. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele, die besonders, aber nicht ausschließlich das Leben mit Babys und Kindern betreffen, zeige ich, wie jeder leicht und wirkungsvoll sofort loslegen kann.
Warum dieser Lebensstil alles andere als Verzicht bedeutet, sondern ein deutlicher Gewinn an Lebensqualität sein kann, und wir so mehr Zeit und Geld für unseren Nachwuchs übrig haben, werde ich ebenfalls nicht verheimlichen.
Im Anschluss freue ich mich auf zahlreiche Fragen und eine lebendige Gesprächsrunde.
Dauer 1,5-2 Stunden
Außerdem bringe ich ein Handout mit den wichtigsten Informationsadressen mit, die im Vortrag genannt werden.
Online oder als Präsenzveranstaltung
Zero Waste für Einsteiger:innen
Zum Einstieg nehme ich meine Zuhörer:innen mit auf einen Schwenker durch unsere Müllwirtschaft, mit den diversen Problematiken, die aus dem unreflektierten Umgang mit Müll entstehen und decke weit verbreitete Recyclingmythen auf.
Um der prekären Lage zu entkommen, ist der Zero Waste Lifestyle die naheliegende Schlussfolgerung. Wie das geht, und wie jeder leicht und wirkungsvoll loslegen kann, macht den Hauptteil meines Vortrags aus. Warum dieser Lebensstil alles andere als Verzicht bedeutet, sondern ein deutlicher Gewinn an Lebensqualität sein kann, wird spätestens am Ende deutlich, wenn ich die Vorteile noch mal ganz klar auf dem Tisch lege.
Im Anschluss freue ich mich auf zahlreiche Fragen und eine lebendige Gesprächsrunde.
Dauer 1,5-2 Stunden
Außerdem bringe ich ein Handout mit den wichtigsten Informationsadressen mit, die im Vortrag genannt werden.
Online oder als Präsenzveranstaltung
Die Zero Waste Basics kennst du mittlerweile, aber du möchtet noch tiefer in die Materie einsteigen? Dann bist du hier genau richtig. Zur Auffrischung zeige ich einige weniger bekannte Problematiken, die aus dem unreflektierten Umgang mit unseren Ressourcen entstehen und welche Auswirkungen das auf der ganzen Welt hat. Dann steige ich auch schon ein mit einem breiten Spektrum an Tipps für Fortgeschrittene, die sich zu sehr grundsätzlichen Fragestellungen entwickeln. Gesundheit, Schönheit, Glück und Zufriedenheit. Da jede/r in diesem Prozess eine eigene Entwicklung durchmacht, gibt es natürlich auch viel Raum für eure aktuellen Fragen und Themen.
Dauer 1,5-2 Stunden
Außerdem bringe ich ein Handout mit den wichtigsten Informationsadressen mit, die im Vortrag genannt werden.
Online oder als Präsenzveranstaltung
Du möchtest dein Leben nachhaltiger gestalten? Deine Ernährung hat einen großen Einfluss darauf. Wie groß ist er wirklich? Welche Aspekte sind dabei relevant. Was gibt es über den reinen CO2-Aspekt bei einer sozial, gerechten und umweltfreundlichen Ernährung zu beachten? All das erfährst du in diesem Vortrag.
Dich erwartet aber nicht nur wissen, sondern handfeste Tipps und Tricks, wie du Umstellungen deiner Ernährung in deinen Alltag integrieren kannst. Wie du am besten anfängst, wie du ein Gefühl von Verzicht vermeidest und wie das Ganze auch finanziell möglich ist.
Im Anschluss freue ich mich auf zahlreiche Fragen und eine lebendige Gesprächsrunde.
Dauer 1,5-2 Stunden
Außerdem bringe ich ein Handout mit den wichtigsten Informationsadressen mit, die im Vortrag genannt werden.
Online oder als Präsenzveranstaltung
Veranstaltungen 2022
Vorträge | Podiumsdiskussionen | Gesprächsrunden
08.09.2022 | 19h00 - 20h30 | Online Vortrag - Nachhaltige Ernährung | VHS Remscheid
Online Vortrag – Nachhaltige Ernährung | VHS Remscheid
Veranstalter
VHS Remscheid
Scharffstr. 4-6, Raum 108, 42853 Remscheid
Beschreibung
Nachhaltige Ernährung: Mit dem Speiseplan die Welt retten
Öffentlich
Kosten 10€
Anmeldung
Infos folgen
03.06.2022 und 01.07.2022 | 19h00 | Vortrag - Zero Waste und Nachhaltige Ernährung | Asta der HfMT Köln
Vortrag – Zero Waste und Nachhaltige Ernährung | Asta der HfMT Köln
Veranstalter
HfMT Köln
Ort
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
Beschreibung
Am 03.06 Vortrag zum Thema Zero Waste – Ein Leben ohne Müll
Am 01.07 Vortrag zum Thema nachhaltige Ernährung
Private Veranstaltung für Studierende der HfMT Köln
02.06.2022 | 15-16.30 Uhr | Zero Waste Vortrag | Kirchenkreis Leverkusen Familien- und Erwachsenenbildungswerk
Zero Waste Vortrag | Kirchenkreis Leverkusen Familien- und Erwachsenenbildungswerk
Ort
Leverkusen
Nähere Infos folgen
Veranstalter
Kirchenkreis Leverkusen
Familien- und Erwachsenenbildungswerk
Beschreibung
Vortrag: „Zero Waste – Ein Leben ohne Müll“
Öffentlich
Kosten
Infos folgen
Anmeldung
Infos folgen
05.05.2022 | 10:45 Uhr | Online-Vortrag Zero Waste | Haus Neuland
Online-Vortrag Zero Waste | Haus Neuland
Ort
Online
Veranstalter
Haus Neuland
Beschreibung
Online-Vortrag: „Zero Waste“ als Bestandteil des Seminars:
Gehts auch öko-fair?
Von kritischem Konsum und nachhaltigen Lebensstilen
Wie wirken sich unsere täglichen Konsumentscheidungen auf Umwelt und Menschen weltweit aus? Wie hängen Konsum und Nachhaltigkeit zusammen?
Im Seminar behandeln wir u.a. folgende Themen:
- Theorien und Konzepte des kritischen Konsums
- Nachhaltige Ernährung: Zwischen Agrobusiness, Bio-Fair und Veganismus
- Nachhaltige Kleidung: Die globalisierte Textilwirtschaft
- Interaktive Entdeckungstour von Orten eines nachhaltigen Konsums in Bielefeld
- Plastikwahn und Alternativen
- Zero Waste – Ein Leben ohne Müll – Ein:e Aktivist:in berichtet
- Nachhaltige Finanzen oder Dirty Profits? Workshop mit Agnes Dieckmann von urgewald
- Handlungsmöglichkeiten und Formen der Einflussnahme jedes Einzelnen im Alltag
- An einem Abend wird ein Yoga-Workshop angeboten.
Referent:in: Simon Moritz, Diplom-Politologe, Kulmbach
Teilnahmebeitrag: ab 235,00 Euro inkl. Vollverpflegung (Übernachtung im EZ oder DZ gegen Aufpreis)
Anmeldung: Hier gelangen Sie zur Anmeldung.
04.05.2022 | 18:15 Uhr | Impulsvortrag Zero Waste | "Nullpunkt 2022" in Dortmund
Impulsvortrag Zero Waste | MAE „Nullpunkt“ 2022
Ort
Theater im DEPOT Kulturort,Immermannstraße 29, 44147 Dortmund, Deutschland
Veranstalter
Hochschule Bochum
Link zum Event
https://www.instagram.com/p/CczisbcMbCq/
Beschreibung
Impulsvortrag/Handout/Diskussion: „Zero Waste“ als Bestandteil des Seminars:
Der Masterstudiengang MAE veranstaltet zum ersten Mal seit 2019 nach pandemiebedingter Pause das achte Symposium unter dem Titel „Punkt 0“.
Das bestimmende Thema ist das „Jetzt“. Wir beziehen Position zu dem Punkt, an dem wir uns gesellschaftlich befinden und möchten den Aufbruch von verschiedenen Perspektiven aus betrachten:
Die Zeiger stehen auf 12.
Ist es 0 oder 24 Uhr?
Beginnt der Tag oder endet er?
Wir denken, die Zeit ist reif für Veränderung.
Die Zeit, oder wir?
Wir ermächtigen uns zu handeln, wenn die Zeit dafür gekommen ist.
Wir wünschen uns die Chance auf Veränderung.
Sehnen sie herbei.
Doch ergreifen wir sie auch?..
Am 04.05.2022 von 17:30 Uhr bis 21:15 Uhr | Öffentliche Veranstaltung
Teilnahmebeitrag: kostenlos
28.04.2022 | 19.30 Uhr | Online-Vortrag Nachhaltige Ernährung | VHS Baar
Online-Vortrag Nachhaltige Ernährung | VHS Baar
Ort
Online
Veranstalter
vhsbaar
Beschreibung
Online-Vortrag: „Nachhaltige Ernährung“
Du möchtest dein Leben nachhaltiger gestalten? Deine Ernährung hat einen großen Einfluss darauf. Wie groß ist er wirklich? Welche Punkte sind dabei relevant. Was gibt es über den reinen CO2-Aspekt bei einer sozial, gerechten und umweltfreundlichen Ernährung zu beachten? All das erfährst du in diesem Vortrag. Dich erwartet aber nicht nur Wissen, sondern handfeste Tipps und Tricks, wie du Umstellungen deiner Ernährung in deinen Alltag integriert bekommst. Wie du am besten anfängst, wie du ein Gefühl von Verzicht vermeidest und wie das Ganze auch finanziell möglich ist.
Im Anschluss freue ich mich auf zahlreiche Fragen und eine lebendige Gesprächsrunde.
Öffentlich / Kosten
7 €
Anmeldung
ja, Link folgt
18.03.2022 | 18 Uhr | Online-Vortrag Zero Waste | Bistum Aachen
18.03.2022 | 18 Uhr | Online-Vortrag Zero Waste | Bistum Aachen
Ort
Online-Veranstaltung
Veranstalter
Diözesanrat der Katholiken
im Bistum Aachen
Beschreibung
Gastvortrag im Rahmen der Ökumenischen Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Olga Witt hält in dieser Reihe einen Vortrag zum Zero Waste Leben und Verpackungsproblematiken. Die Idee der Veranstaltungsreihe in der Fastenzeit ist, dass die Teilnehmenden sich in der Folgewoche des Termins insbesonders mit dem besprochenden Thema auseinandersetzen können und in der Veranstaltung Tipps, Infos und Anregungen dazu erhalten.
Öffentlich
Ja
Anmeldung / Kostenlos
Mehr Infos und Anmeldung
11.03.2022 | 19 Uhr | Vortrag Zero Waste | Fridays for Future-Gruppe in Tuttlingen
11.03.2022 | 19 Uhr| Vortrag Zero Waste | Fridays for Future-Gruppe in Tuttlingen
Ort
Evangelisches Gemeindehaus | Martin-Luther-Saal
Gartenstraße 1
78532 Tuttlingen
Veranstalter
Fridays for Future Tuttlingen, GWÖ und weitere
Beschreibung
Gastvortrag mit Olga Witt: „Zero Waste – Ein Leben ohne Müll“
Zum Einstieg nehme ich meine Zuhörer mit auf einen Schwenker durch unsere Müllwirtschaft, die diversen Problematiken, die aus dem unreflektierten Umgang mit Müll entstehen und decke weit verbreitete Recyclingmythen auf. Um der prekären Lage zu entkommen, ist der Zero Waste Lifestyle die naheliegende Schlussfolgerung. Wie das geht und wie jeder leicht und wirkungsvoll loslegen kann, macht den Hauptteil meines Vortrags aus. Warum dieser Lebensstil alles andere als Verzicht bedeutet, sondern ein deutlicher Gewinn an Lebensqualität sein kann, wird spätestens am Ende deutlich, wenn ich die Vorteile noch mal ganz klar auf dem Tisch lege. Im Anschluss freue ich mich auf zahlreiche Fragen und eine lebendige Gesprächsrunde.
Öffentlich ohne Anmeldung
Ja
Eintritt frei!
Spende erwünscht
19.03.2022 | 10.30 Uhr | Vortrag Zero Waste | GGB-Tagung in Lahnstein
19.03.2022 | 10.30 Uhr | Vortrag Zero Waste | GGB-Tagung in Lahnstein
Ort
Stadthalle Lahnstein
Salhofplatz 1
56112 Lahnstein
Veranstalter
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e. V.
Das ganze Programm findet ihr hier.
Beschreibung
Anlässlich der Online-Gesundheitstage der Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e. V.Gastvortrag mit Olga Witt: „Zero Waste – Ein Leben ohne Müll“
Zum Einstieg nehme ich meine Zuhörer mit auf einen Schwenker durch unsere Müllwirtschaft, die diversen Problematiken, die aus dem unreflektierten Umgang mit Müll entstehen und decke weit verbreitete Recyclingmythen auf. Um der prekären Lage zu entkommen, ist der Zero Waste Lifestyle die naheliegende Schlussfolgerung. Wie das geht und wie jeder leicht und wirkungsvoll loslegen kann, macht den Hauptteil meines Vortrags aus. Warum dieser Lebensstil alles andere als Verzicht bedeutet, sondern ein deutlicher Gewinn an Lebensqualität sein kann, wird spätestens am Ende deutlich, wenn ich die Vorteile noch mal ganz klar auf dem Tisch lege. Im Anschluss freue ich mich auf zahlreiche Fragen und eine lebendige Gesprächsrunde.
Öffentlich
Ja
Anmeldung / Kosten
Infos: https://gesundheitsberater.de/veranstaltungen/
Veranstaltungen 2023
Vorträge | Podiumsdiskussionen | Gesprächsrunden
20.04.2023 | 19 Uhr | Zero Waste für Einsteiger:innen Vortrag | VHS Erftstadt
20.04.2023 | 19 Uhr | Zero Waste für Einsteiger:innen Vortrag | VHS Erftstadt
Ort
VHS Erftstadt
Bahnhofstr. 7
50374 Erftstadt
Veranstalter
VHS Erftstadt
Beschreibung
Zero Waste für Einsteiger:innen
Zum Einstieg nehme ich meine Zuhörer:innen mit auf einen Schwenker durch unsere Müllwirtschaft, mit den diversen Problematiken, die aus dem unreflektierten Umgang mit Müll entstehen und decke weit verbreitete Recyclingmythen auf.
Um der prekären Lage zu entkommen, ist der Zero Waste Lifestyle die naheliegende Schlussfolgerung. Wie das geht, und wie jeder leicht und wirkungsvoll loslegen kann, macht den Hauptteil meines Vortrags aus. Warum dieser Lebensstil alles andere als Verzicht bedeutet, sondern ein deutlicher Gewinn an Lebensqualität sein kann, wird spätestens am Ende deutlich, wenn ich die Vorteile noch mal ganz klar auf dem Tisch lege.
Im Anschluss freue ich mich auf zahlreiche Fragen und eine lebendige Gesprächsrunde.
Dauer 1,5-2 Stunden
Außerdem bringe ich ein Handout mit den wichtigsten Informationsadressen mit, die im Vortrag genannt werden.
Öffentlich
Ja
Anmeldung
Ja, Infos folgen
Kosten
Infos folgen
Veranstaltungen 2021
Vorträge | Podiumsdiskussionen | Gesprächsrunden
21.12.2021 | 14-15 Uhr | Online-Vortrag "Zero Waste - Ein Leben ohne Müll" | econ solutions GmbH
Online-Vortrag „Zero Waste – Ein Leben ohne Müll“ | econ solutions GmbH
Ort
Online
Veranstalter
econ solutions GmbH
Beschreibung
„Zero Waste – Ein Leben ohne Müll“ – Online-Vortrag mit Aspekten des unternehmerischen Handelns.
Nicht öffentlich
30.11.2021 | 10.30-12 Uhr | Online-Vortrag | congstar Leitlinien Woche | Lebenswerte/Nachhaltige Zukunft im Blick
Online-Vortrag | congstar Leitlinien Woche | Lebenswerte/Nachhaltige Zukunft im Blick
Ort
Online
Veranstalter
congstar GmbH
Beschreibung
„Unternehmerisch handeln – eine lebenswerte Zukunft im Blick.“ lautet das Thema der Leitlinienwoche der congstar GmbH. Unter diesem Aspekt gibt Olga Witt einen Vortrag zum Thema „Nachhaltige Zukunft im Blick“.
Nicht öffentlich
24.11.2021 | 19:00 Uhr | Online-Podiumsdiskussion mit Olga Witt | Münchener Rück Stiftung
Online-Podiumsdiskussion mit Olga Witt | Münchener Rück Stiftung
Ort
Online
Veranstalter
Münchener Rück Stiftung und Hochschule München (M:Univercity)
Beschreibung
„Kreislaufwirtschaft allein reicht nicht, denn unser Wirtschaftssystem insgesamt ist nicht zukunftsfähig. Wir brauchen ein völlig neues System und müssen lernen, neu zu denken“. Olga Witt
In diesem Jahr führt die Münchener Rück Stiftung wieder Dialogforen durch, das heißt Veranstaltungsreihen mit dem Ziel Wissen zu vermitteln, zu sensibilisieren und den Austausch mit hochrangigen Expert*innen zu fördern. In diesem Jahr steht die Reihe unter dem Motto „Kleine Dinge, große Wirkung“.
Diese Veranstaltung wird unter dem Thema „Von der Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufwirtschaft – Reduce, Reuse & Recycle“ stattfinden.
Eintritt
kostenlos
Anmeldung
Online-Anmeldung über den Veranstalter
20.11.2021 | 9-13:30 Uhr | Workshoptag Nachhaltigkeit | Alumni Studienkompass e.V. Köln
Workshoptag Nachhaltigkeit | Alumni Studienkompass e.V. Köln
Ort
Alumni Studienkompass e.V. Köln
Veranstalter
Alumni Studienkompass e.V. Köln
Beschreibung
Vortrag: „Zero Waste – Ein Leben ohne Müll“
Zum Einstieg nehme ich meine Zuhörer mit auf einen Schwenker durch unsere Müllwirtschaft, die diversen Problematiken, die aus dem unreflektierten Umgang mit Müll entstehen und decke weit verbreitete Recyclingmythen auf.
Um der prekären Lage zu entkommen, ist der Zero Waste Lifestyle die naheliegende Schlussfolgerung. Wie das geht und wie jeder leicht und wirkungsvoll loslegen kann, macht den Hauptteil meines Vortrags aus. Warum dieser Lebensstil alles andere als Verzicht bedeutet, sondern ein deutlicher Gewinn an Lebensqualität sein kann, wird spätestens am Ende deutlich, wenn ich die Vorteile noch mal ganz klar auf dem Tisch lege. Im Anschluss freue ich mich auf zahlreiche Fragen und eine lebendige Gesprächsrunde.
Ich lockere den Vortrag mit mehreren interaktiven Workshop Elementen auf, die einzelne Aspekte stärker vertiefen und die Themen Zero Waste Schenken und nachhaltige Ernährung betreffen.
Nicht öffentlich
17.11.2021 | 19-21 Uhr | Online-Vortrag Nachhaltige Ernährung | Bollwerk 107
Online-Vortrag Nachhaltige Ernährung | Bollwerk 107
Ort
Online
Veranstalter
Bollwerk 107
Programm
Beschreibung
Du möchtest dein Leben nachhaltiger gestalten? Deine Ernährung hat einen großen Einfluss darauf. Wie groß ist er wirklich? Welche Aspekte sind dabei relevant. Was gibt es über den reinen CO2 Aspekt bei einer sozial, gerechten und umweltfreundlichen Ernährung zu beachten? All das erfährst du in diesem Vortrag. Dich erwarten aber nicht nur Wissen, sondern handfeste Tipps und Tricks, wie du Umstellungen deiner Ernährung in deinen Alltag integriert bekommst. Wie du am besten anfängst, wie du ein Gefühl von Verzicht vermeidest und wie das Ganze auch finanziell möglich ist. Im Anschluss freue ich mich auf zahlreiche Fragen und eine lebendige Gesprächsrunde.
Eintritt
kostenlos
Anmeldung
christina.bergs@bollwerk107.de
8.11.2021 | 15 Uhr | Online-Vortrag Zero Waste - Ein Leben ohne Müll | BFE Institut für Energie und Umwelt GmbH
Online-Vortrag Zero Waste – Ein Leben ohne Müll | BFE Institut für Energie und Umwelt GmbH
Ort
Online
Veranstalter
BFE Institut für Energie und Umwelt GmbH
Beschreibung
Du möchtest dein Leben nachhaltiger gestalten? Deine Ernährung hat einen großen Einfluss darauf. Wie groß ist er wirklich? Welche Aspekte sind dabei relevant. Was gibt es über den reinen CO2 Aspekt bei einer sozial, gerechten und umweltfreundlichen Ernährung zu beachten? All das erfährst du in diesem Vortrag. Dich erwarten aber nicht nur Wissen, sondern handfeste Tipps und Tricks, wie du Umstellungen deiner Ernährung in deinen Alltag integriert bekommst. Wie du am besten anfängst, wie du ein Gefühl von Verzicht vermeidest und wie das Ganze auch finanziell möglich ist. Im Anschluss freue ich mich auf zahlreiche Fragen und eine lebendige Gesprächsrunde.
Geschlossene Veranstaltung / nicht öffentlich
27.10. | 17-18 Uhr | Online-Vortrag „Zero Waste – Ein Leben ohne Müll“ | BUNDjugend NRW in Soest
Online-Vortrag „Zero Waste – Ein Leben ohne Müll“ | BUNDjugend NRW in Soest
Ort
Online
Veranstalter
BUNDjugend NRW
Projekt „Werde Plastik-Aktivist*in“
Beschreibung
Im Rahmen der „Plastikfreien Stunde“ veranstaltet BUNDjugend NRW jeden letzten Mittwoch im Monat von 17:00 – 18:00 Uhr einen Online-Vortrag mit anschließender Zeit für Fragen, Austausch und Diskussion rund um das Thema Plastik. Angefangen mit einem Überblick rund um Plastik und seiner Herstellung und Herausforderungen beleuchten wir verschiedenste Themenschwerpunkte wie Bio – Kunststoffe, Plastik in Böden und Ökobilanzen und beschäftigen uns mit Fragen, was Plastik mit uns als Gesellschaft macht. Olga Witt ist Gastrednerin am 27.10.2021
Eintritt
kostenlos
Anmeldung
Öffentlich / keine Anmeldung /Zoom-Link zur Veranstaltung
15.10. | 19:30 Uhr | Vortrag: „Zero Waste – Ein Leben ohne Müll“ | Green Office Initiative Uni Münster
Vortrag: „Zero Waste – Ein Leben ohne Müll“ | Green Office Initiative Uni Münster
Ort
Freiherr vom Stein Haus, Aula (Raum 219), 48143 Münster
Veranstalter
AStA der Universität Münster in Kooperation mit der Green Office Initiative
Beschreibung
Die GreenOfficeInitiative aus Münster setzt sich hauptsächlich für die Etablierung eines Nachaltigkeitsbüros an der Universität Münster ein, wobei sie auch verschiedene Veranstaltungen organisiert. Eine der größten davon ist die Nachhaltige Orientierungswoche. Dabei erhalten Erst- und höhere Semester die Chance, sich umfassend über das Engagementangebot im Unileben zu informieren, Tipps und Möglichkeiten für den Alltag zu erhalten und Gleichgesinnte kennenzulernen. Im Rahmen dieser Veranstaltung ist Olga Witts Vortrag: „Zero Waste – Ein Leben ohne Müll“ eine Höhepiunkt im Rahmen der nachhaltigen Orientierungswoche.
Eintritt
kostenlos
Anmeldung
Die Veranstaltung ist nicht öffentlich und kann nur nach Anmeldung für die gesamte nachhaltige Orientierungswoche besucht werden.
24.09. | 19:30 - 21:00 Uhr | Zero Waste – geht das? | Bergisch Gladbach (Schildgen)
Gesprächsrunde mit Tante Olga: Zero Waste – geht das?
Ort
Pfarrsaal Herz-Jesu-Kirche
Altenberger-Dom-Str. 125
51467 Bergisch Gladbach (Schildgen)
Veranstalter
Himmel un Ääd,
Katholische Bildungswerk &
Stadtverband Eine Welt GL
Beschreibung
Wir produzieren immer mehr Müll. Ein großer Teil davon geht auf Reisen in alle Welt und zerstört Umwelt und Lebensbedingungen.
Der Stadtverband behandelt gemeinsam mit seinen Mitgliedern das Thema „Müll auf Reisen“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln in einer Reihe von Veranstaltungen – beginnend im August 2021. Die Gesprächsrunde mit „Tante Olga“ ist ein Highlight in diesem Projekt.
Eintritt
kostenlos – Spenden erwünscht
Anmeldung
Online
23.09. | 1800 Uhr | Zero Waste Vortrag | Online | Vortragsreihe digitale Nachhaltigkeitstage im Kreis Euskirchen
Zero Waste Vortrag | Online | Vortragsreihe digitale Nachhaltigkeitstage im Kreis Euskirchen
Ort
Online-Vortrag
Veranstalter
Kreis Euskirchen
Team 61 – Kreisentwicklung und Mobilität
Beschreibung
Zero Waste Vortrag bei den digitalen Euskirchener NachhaltigkeitsTagen (kurz: EuNaT) die im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (20. bis 26. September 2021).
Eintritt
noch keine Angaben
Anmeldung
Infos folgen
21.09. | 19:00 Uhr | Zero Waste für Einsteiger | Vortrag | Kürten
Vortrag Zero Waste für Einsteiger
Ort
Saal im Bürgerhaus der Gemeinde Kürten
Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten
Veranstalter
Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen von Kürten
Beschreibung
Der Vortrag eignet sich für Interessierte, die gern den Einstieg in ein nachhaltiges und umweltschonendes Leben finden möchten. Olga Witt gibt den Zuhörer:innen Informationen zur gegenwärtigen Müllwirtschaft mit ihren Problematiken, die aus dem unreflektierten Umgang mit Müll entstehen und deckt weit verbreitete Recyclingmythen auf. Sie erklärt, wie jeder jeder Einzelne leicht und wirkungsvoll loslegen kann, und warum ein Zero-Waste-Lebensstil alles andere als Verzicht bedeutet.
Eintritt
kostenlos
Anmeldung
Informationen folgen
18.09. | 18.00 - 20.00 Uhr| Podiumsdiskussion Ich.UMWELT | Gießen
Podiumsdiskussion: Ich.UMWELT – Im Rahmen des Projekts Ich.MORGEN
Ort
Geplant im Gießener Rathaus evtl. online
Veranstalter
Stadtbibliothek Gießen
Eintritt
kostenlos
Weite Infos
https://www.ichmorgen.de
17.09. | 19:30 Uhr | Zero Waste Vortrag | Bad Saulgau
Vortrag mit Tante Olga: Zero Waste – Ein Leben ohne Müll
Ort
Altes Kloster Bad Saulgau – im Lichthof der Galerie im Erdgeschoss
Hauptstraße 102/1
88348 Bad Saulgau
Veranstalter
Stadtbibliothek Bad Saulgau
in Kooperation mit dem Unverpackt-Laden Wiedergrün
Beschreibung
In ihrem Vortrag nimmt sie die Zuhörer mit auf einen Schwenker durch unsere Müllwirtschaft, deckt weit verbreitete Müll-Mythen auf und zeigt wie ein Leben ohne Müll geht und wie jeder leicht loslegen kann.
Eintritt
5 €
Anmeldung
Karten gibt es ab September in der Stadtbibliothek Bad Saulgau und im Unverpackt-Laden Unverpackt Wiedergrün zu kaufen
09.09. | 19:00 Uhr | Nachhaltige Ernährung | Online | DEAFinitivDabei in Laut- und Gebärdensprache
Nachhaltige Ernährung – Online-Vortrag | in Laut- und Gebärdensprache
Ort
Online-Vortrag
Veranstalter
DEAFinitivDabei
Beschreibung
Du möchtest dein Leben nachhaltiger gestalten? Deine Ernährung hat einen großen Einfluss darauf. Wie groß ist er wirklich? Welche Aspekte sind dabei relevant. Was gibt es über den reinen CO2 Aspekt bei einer sozial, gerechten und umweltfreundlichen Ernährung zu beachten? All das erfährst du in diesem Vortrag. Dich erwarten aber nicht nur Wissen, sondern handfeste Tipps und Tricks, wie du Umstellungen deiner Ernährung in deinen Alltag integriert bekommst. Wie du am besten anfängst, wie du ein Gefühl von Verzicht vermeidest und wie das Ganze auch finanziell möglich ist. Im Anschluss freue ich mich auf zahlreiche Fragen und eine lebendige Gesprächsrunde.
DEAFinitivDabei: Das Thema plastikfrei, nachhaltig und umweltschonend leben wird in der Gesamtgesellschaft immer wichtiger. Hier und dort sind bereits Informationen hierzu auch in der Gehörlosen-Community angekommen, Zugang zu einem weiten Angebot haben sie jedoch durch Sprachbarrieren oft nicht.In unserer Aktion möchten wir daher auch für dieses wichtige Thema eine barrierefreie Veranstaltung anbieten, wo informiert und gefragt werden kann.
Der Vortrag wird von EAFinitivDabei dolmetscht in Lautsprache und Gebärdensprache.
Eintritt
kostenlos
21.06. | 18:00 Uhr | Zero Waste Vortrag | Online
Vortrag: Zero Waste – Nachhaltige Ernährung
Ort
Online – Zoom
Veranstalter
Allgemeiner Studierendenausschuss der Universität zu Köln (AStA)
Eintritt
kostenfrei
Anmeldung
Wird noch bekannt gegeben.
Beschreibung
Du möchtest dein Leben nachhaltiger gestalten? Deine Ernährung hat einen großen Einfluss darauf.
Wie groß ist er wirklich? Welche Aspekte sind dabei relevant. Was gibt es über den reinen CO2 Aspekt bei einer sozial, gerechten und umweltfreundlichen Ernährung zu beachten? All das erfährst du in diesem Vortrag.
Dich erwartet aber nicht nur wissen, sondern handfeste Tipps und Tricks, wie du Umstellungen deiner Ernährung in deinen Alltag integriert bekommst. Wie du am besten anfängst, wie du ein Gefühl von Verzicht vermeidest und wie das Ganze auch finanziell möglich ist.
Im Anschluss freue ich mich auf zahlreiche Fragen und eine lebendige Gesprächsrunde.
10.06. | 18:00 Uhr | Zero Waste Baby Vortrag | Online - VERSCHOBEN
Vortrag: Zero Waste – Auch mit Baby
Ort
Online – Konferenzplattform Zoom
Veranstalter
JFB – Jugend und Familienbildungswerk e.V.
Weststr. 9
48703 Stadtlohn
Eintritt
20€ (Paare 35€)
Anmeldung
Online
Tel: 02563-96970
Link zur Teilnahme
Der Zugang wird Ihnen vor Veranstaltung zugeschickt
07.06. | 11. Marktgespräch | BioHandel Akademie
11. Marktgespräch „Sinn vor Gewinn“
Teilprogrammpunkt von Olga Witt: Beitrag über den Zero Waste Lifestyle als USP-Angebot im Fachhandel
Ort
Online-Veranstaltung
Veranstalter
BioHandel Akademie
Weite Infos
https://biohandel.de/akademie/11-marktgespraech-transformation-sinn-vor-gewinn-jetzt-anmelden
17.05. | 18:00 Uhr | Zero Waste Vortrag | Online - VERSCHOBEN
Vortrag: Zero Waste – Ein Leben ohne Müll
Ort
Online – Konferenzplattform Zoom
Veranstalter
JFB – Jugend und Familienbildungswerk e.V.
Weststr. 9
48703 Stadtlohn
Eintritt
20€ (Paare 35€)
Anmeldung
Online
Tel: 02563-96970
Link zur Teilnahme
Der Zugang wird Ihnen vor Veranstaltung zugeschickt
19.04. | 16:00 Uhr | Zero Waste Vortrag | Online
Vortrag: Zero Waste – Müllvermeidung für Einsteiger in Büro und Alltag
Ort
Online
Veranstalter
Güntner GmbH & Co. KG
Eintritt
Frei
Anmeldung
Interne Veranstaltung
18.02. | 9:00 Uhr | Zero Waste Chancen für den Fachhandel
Vortrag: Zero Waste – Ein Leben ohne Müll
Ort
Online
Veranstalter
Biofach
Eintritt
Im Rahmen der Biofach Messe frei
Anmeldung
Nicht erforderlich
Link zur Teilnahme
Über den interne Link der Biofach verfügbar
Weite Infos
Der Vortrag wird aufgezeichnet und kann noch einige Monate nach der Veranstaltung angesehen werden.
17.02. | 19:30 Uhr | Zero Waste Vortrag | Online
Vortrag: Zero Waste – Ein Leben ohne Müll
Ort
Online
Veranstalter
Stiftungsforum der ev. Kirchengemeinde Frechen
Eintritt
Frei
Anmeldung
Nicht erforderlich
Link zur Teilnahme
Ab dem 10.02. auf der Homepage der Gemeinde
Veranstaltungen 2020
Vorträge | Podiumsdiskussionen | Gesprächsrunden
09.12. | 19 Uhr | Podiumsdiskussion | RWTH Aachen
Als Teil der Vortrags- und Disskussionsreihe im Rahmen des Wissenschasjahres 2020:
Podiumsdiskussion: Bioökonomie – Versöhnung von Ökonomie und Ökologie?
Ort
Online
Veranstalter
QuellPunkt
Bischöfliche Akademie
Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University
Nell-Breuning-Haus Herzogenrath
Eintritt
Frei
Mehr Infos
Hier gehts lang
Anmeldung
Hier gehts lang
01.12. | 19:00 Uhr | Köln | Vortrag: Zero Waste für Einsteiger
Vortrag: Zero Waste für Einsteiger
Ort
Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Köln
Berrenrather Str. 127
50937 Köln
Veranstalter
Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Köln
Eintritt
Mehr Infos
Anmeldung
25.11. | 20:00 Uhr | Frechen | Zero Waste Vortrag | VERSCHOBEN WG CORONA
Vortrag: Zero Waste für Einsteiger
Evangelische Kirche Frechen
Hauptstraße 209, Frechen
öffentlich
Eintritt frei
18.11. | 19:00 Uhr | Esslingen | Vortrag: Zero Waste für Einsteiger | VERSCHOBEN WG CORONA
Vortrag: Zero Waste für Einsteiger
Ort
Filiale der Kreissparkasse am Postmichelbrunnen
Fischbrunnenstr. 6
73728 Esslingen
Veranstalter
vhs Esslingen und KSK Esslingen
als Teil der Reihe „Zeitfragen“
Eintritt
Mehr Infos
Anmeldung
04.11. | 19:00 Uhr | St. Augustin | Vortrag: Zero Waste für Einsteiger | VERSCHOBEN WG CORONA
Vortrag: Zero Waste für Einsteiger
Ort
Technisches Rathaus
An der Post 19
53757 Sankt Augustin
Nebeneingang,4. Etage, Raum 4.15
Veranstalter
Büro für Natur und Umweltschutz der Stadt St. Augustin
Eintritt
8€ Eintritt
Mehr Infos
Anmeldung
mit Anmeldung hier
16.10. | 20:00 Uhr | Online | Zero Waste Workshop
Zero Waste Workshop
Veranstalter
Tante Olga
Eintritt
Frei
Mehr Infos
Olga erklärt euch wie unverpackt einkaufen funktioniert und wie ihr euch am besten organisieren könnt.
Außerdem zeigt sie die zahlreichen Möglichkeiten durch Zero Waste Spezialprodukte noch mehr Müll und vor allem Kosten einzusparen.
Anmeldung
Anmeldung erwünscht unter hallo@tante-olga.de
Spontane sind aber genauso willkommen
23.10. | Zero Waste Vortrag | Landfrauen Sachsen Anhalt
Vortrag: Zero Waste für Einsteiger
In der Börde
22.10. | Zero Waste Vortrag | Landfrauen Sachsen Anhalt
Vortrag: Zero Waste für Einsteiger
Stendal
13.10 | Uhr | Online | Interaktives Interview und Kurzworkshop
Interaktives Interview mit Olga und Kurzworkshop
Als Teil der Reihe “ Statt Kaufen“
öffentlich
https://www.edudip.com/de/webinar/online-workshop-mit-olga-witt/451650
Vortrag: Zero Waste für Einsteiger
Ort
Online
Veranstalter
Umweltzentrum Hannover e.V.
Hausmannstraße 9-10
30159 Hannover
Eintritt
Frei
Mehr Infos und Anmeldung
Hier
06.10 | 19:00 Uhr | Bergisch Gladbach | Zero Waste Vortrag
Zero Waste Vortrag
Im „Büggel“ Bergisch unverpackt
Paffrather Str. 5, 51465 Bergisch Gladbach
öffentlich
22.09. | 19:30 Uhr | Bad Saulgau | Zero Waste Vortrag | VERSCHOBEN WG CORONA
Vortrag: Zero Waste für Einsteiger
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Bad Saulgau und dem zukünftigen Unverpackt Laden von Bad Saulgau
Stadtbibliothek Bad Saulgau | Hauptstraße 102/1 | 88348 Bad Saulgau
Öffentlich
16.09. | KfW-DEG | Zero Waste Online Coaching
Firmeninternes Onlinecoaching
2 Stufiges Onlinecoaching für die Mitarbeiter.
05.09. | 10:00 Uhr | Stadtlohn | Zero Waste Workshop
Workshop: Zero Waste in der Praxis
Reinigungsmittel und Kosmetik selber machen
04.09. | 19:30 Uhr | Stadtlohn | Zero Waste Vortrag
Vortrag: Zero Waste für Einsteiger
Öffentliche Bücherei St. Otger, Stadtlohn | Otgerus-Haus | Duftampstraße 31 | Stadtlohn
15.08. | 14 Uhr | Verl | Zero Waste Vortrag | VERSCHOBEN WG CORONA
Zero Waste Vortrag
Workshoptag des Programms „weltwärts“
Austauschprogramms mit Jugendlichen aus der Dominikanischen Republik
Mitgliederintern
18.07-09.08. Sommerpause
Hier passiert gar nichts und zu erreichen bin ich auch nicht. 🙂
18.-26.07. Ökodorf Sieben Linden - Sommercamp | ABGESAGT WEGEN CORONA
Zero Waste Workshops
im Rahmen des Sommercamps Sieben Linden
Ökodorf Sieben Linden
OT Poppau
D-38489 Beetzendorf
4.07. | 17 Uhr | Gut Leidenhausen | Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion „Runde Stunde“
Als Teil des Bühnenprogramms vom Tag der Kölner Stadt Natur
Höhepunkt ist die live Talkshow „RundeStunde“. Die RundeStunde ist eine Talkshow-Reihe, organisiert von den Kölner Journalisten Lars Göllnitz, Nadine Carstens und René Denzer. Sie fand bereits 5 Mal an verschiedenen Orten in Köln statt und feiert nun ihre 6. Ausgabe in einem wahrlich grünen Fleck tief im Wald weit im Kölner Süd-Osten.
Gut Leidenhausen Köln Porz | In der Tenne
4.07. | 14 Uhr | Gut Leidenhausen | Zero Waste Impuls Vortrag
Impuls Vortrag: Zero Waste
Als Teil des Bühnenprogramms vom Tag der Kölner Stadt Natur
Gut Leidenhausen Köln Porz | In der Tenne
30.06. - 18 Uhr Hannover Zero Waste Vortrag | VERSCHOBEN WEGEN CORONA
Vortrag: Zero Waste für Einsteiger
Vortrag im Rahmen des Projekts „Statt kaufen“
des Umweltzentrums Hannover e.V.
Öffentlich
18.06. | 16:00 Uhr | Paderborn | Zero Waste Vortrag + Workshop | VERSCHOBEN WEGEN CORONA
Vortrag: Zero Waste für die knappe Studentenkasse + DIY Workshop
Organisiert vom ASTA der Uni Paderborn
Öffentlich
9.06. | 20 Uhr | Köln Raderthal | Vortrag | VERSCHOBEN WEGEN CORONA
Zero Waste Vortrag
Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal
Albert-Schweitzer-Straße 3
50968 Köln
öffentlich und kostenlos
29.-31.05. Burg Fürsteneck - Pfingstseminar | ABGESAGT WG CORONA
Zero Waste Workshop + DIY Reinigungsmittel
Pfingstseminar „Fürstenecker Impulse 2020“
Akademie Burg Fürsteneck
Am Schlossgarten 3
36132 Eiterfeld
29.04. | 15 - 17 Uhr | Frechen | Vortrag Zero Waste Baby | ABGESAGT WG CORONA
Vortrag: Zero Waste – auch mit Baby und Kindern
Katholisches Kita und Familienzentrum
St. Audomar Frechen
Alte Strasse 11-15
50226 Frechen
Öffentlich
22.04. | 19 Uhr | Friesoythe | Zero Waste Vortrag | VERSCHOBEN WG CORONA
Zero Waste Vortrag
Katholisches Bildungswerk
Kulturzentrum „Alte Wassermühle“
Alte Mühlenstr. 6
26169 Friesoythe
Öffentlich
27.04. | 18 Uhr | Erftstadt-Börde Vortrag | ABGESAGT WG CORONA
Vortrag: Zero Waste für Einsteiger
Familienzentrum Erftstadt-Börde
Kath. Tageseinrichtung für Kinder St. Pantaleon Erp
Luxemburger Str. 29a
50374 Erftstadt-Erp
Öffentlich
31.03. - 19 Uhr | Opladen | Zero Waste Vortrag | VERSCHOBEN WG CORONA
Zero Waste Vortrag für Einsteiger
Marienschule Opladen,
An St. Remigius 21, 51379 Leverkusen
€ 5,- für Erwachsene
an der Abendkasse
Weitere Informationen & Anmeldung:
Familien- und Erwachsenenbildungswerk
des Kirchenkreises Leverkusen
Tel.: 02174/8966-181
bildung@kirche-leverkusen.de
www.febw-leverkusen.de
11.03. - 19 Uhr | Esslingen VERSCHOBEN WG CORONA
Zero Waste Vortrag
Esslingen
Öffentlich
06.03. - 18 Uhr Köln Vortrag für Gehörlose
Zero Waste Vortrag für Gehörlose
Mit Dolmetscher
Rondorfer Hauptstr. 33
50997 Köln
Dieser Vortrag ist öffentlich, stellt aber ein besonderes Angebot für Gehörlose dar.
17.02. - 19:00 Uhr Visselhövede - Vortrag
Zero Waste Vortrag
Haus der Bildung,
Emmy-Krüger-Str. 2
27374 Visselhövede
öffentlich
04.02. - 19:00 Uhr Monheim Zero Waste Impulsvortrag
Zero Waste Impulsvortrag + Disskussionsrunde
Volkshochschule
Tempelhofer Straße 15
40789 Monheim am Rhein
öffentlich
24.01. - 20 Uhr Köln - Vortrag Nachhaltige Ernährung
Vortrag Nachhaltige Ernährung
Tante Olga Köln Nippes, Viersener Straße 6
„Alle reden über Klimawandel.
15% unseres CO² Fussabdruckes fallen auf unsere Ernährung. Wenn wir diesen Anteil reduzieren wollen, gibt es noch viel mehr Stellschrauben, als nur unverpacktes Einkaufen.
Welche Stellschrauben sind das?
Was für Alternativen gibt es?
Wie bekommen wir Verhaltensänderungen unkompliziert in unseren Alltag integriert?
Wie kann man damit sogar Geld einsparen?
Und wie gehen wir mit dem diffusen Begriff „Verzicht“ um?
Ich freue mich auf einen bunten Abend mit euch und ganz vielen Fragen und Anregungen aus euren Reihen.
Die Veranstaltung läuft auf Spendenbasis. Empfohlene Spende 5-10€
Wir freuen uns aber über eine Anmeldung per Mail, um ungefähr zu wissen, wie viele wir erwarten dürfen. An Akademie@tante-olga.de“
08.01. - 18 Uhr Köln - Zero Waste Vortrag
Zero Waste Vortrag
Gemeinde Thomaskirche / Christuskirche
Thomaskirche
öffentlich und kostenlos
14.01. - Köln - Zero Waste Gemeinde
Zero Waste Gemeinde Arbeitstreffen
Arbeitstreffen zum Projekt Zero Waste Gemeinde mit vier Gemeinden im Kölner Raum, die sich nachhaltig und zukunftsfähig aufstellen möchten.
Projektkooperation mit der Melanchthon Akademie Köln.
Gemeindeintern.