Lupinen Bioland - DEL

Beschreibung

Die Lupine gilt als die Sojabohne des Nordens. Sie hat ähnliche Eigenschaften, Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten, ist aber bei uns schon deutlich länger heimisch als die Sojabohne.

Allgemeine und spezielle Informationen zu Hülsenfrüchten und zur Zubereitung von Hülsenfrüchten findest du in unserem informativen Blog-Artikel "Hülsenfrüchte zubereiten".

EU-Landwirtschaft/Deutschland

12 Stunden Einweichen, 60-120 Minuten köcheln.
Mehr Infos siehe unten

Anwendung
Lupinen schmecken z.B. in Salaten, als Beilage, in Eintöpfen, in Bowls, als Grundlage von Streichcremes und Dips.

Lupinen können ähnlich wie Sojabohnen verwendet werden, weshalb sie auch als die Sojabohne des Nordens bezeichnet werden.

Sie sind eiweißreich und sehr gesund und gerade für die vegetarische und vegane Ernährung empfohlen.

Zubereitung
Vor dem Kochen 12 Stunden in reichlich Wasser einweichen.

Das Einweichwasser nicht zum Kochen verwenden (denn im Einweichwasser lösen sich giftige und nur schwer verdauliche Inhaltsstoffe).

60-120 Minuten bei geringer Hitze köcheln. Die Kochzeit variiert je nach Alter der Bohne, Einweichzeit, Wasserhärte und Kochtopf. Außerdem beeinflusst die Lagerung die Kochzeit. Bohnen sollten licht- und luftdicht gelagert werden, denn sonst kann sich die Kochzeit verlängern.

Die Hülsenfrüchte nicht bei voller Hitze kochen, sondern ihnen lieber Zeit lassen, sonst werden sie sehr schnell breiig und die äußere Hülle zerfällt, obwohl sie im Inneren noch nicht gar sind. Generell gilt aber: Lieber etwas länger als zu kurz kochen, dann werden sie schmackhafter und besser verdaulich.

Beim Kochen kein Salz in das Kochwasser geben, Salz kann verhindern, dass die Hülsenfrüchte gar werden. Auch die Zugabe von Säure, wie zum Beispiel Zitronensaft, Sojasauce oder Essig im Kochwasser kann verursachen, dass die Hülsenfrüchte nicht weich werden. Deshalb erst nach dem Kochen nach Belieben würzen.

Getrocknete Kräuter, wie zum Beispiel Kümmel, Majoran, Thymian oder Lorbeer, können schon mit ins Kochwasser gegeben werden, um das Aroma zu intensivieren.

Ein halber Teelöffel Natron hingegen, verkürzt die Kochzeit und macht die Bohnen besser verdaulich.
Das Kochen im Druckkochtopf reduziert die Kochzeit wesentlich.

Mehr Infos zu Hülsenfrüchten und eine Übersichtstabelle der Kochzeiten findest du hier.

Lupinen*

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Energie 1473 kJ / 351,82 kcal
Fett 10,2 g
davon gesättigte Fettsäuren 2,0 g
Kohlenhydrate 13,6 g
davon Zucker 2,2 g
Eiweiß 33,8 g
Salz < 0,1 g